Wir sorgen für Durchblick
Wir sorgen für Durchblick

Services

Bei der Astrooptik und Optoelektronik ist es meist nicht damit getan, diese einfach nur zu installieren. Stattdessen ist Wartung und Pflege notwendig um die maximale Leistung aus Ihrem System herauszuholen. Als Mess.-und Prüftechnik kommen dabei nur hochqualitative Messinstrumente zum Einsatz. Diese Services sind für uns selbstverständlich.

Wir erstellen für Sie entsprechende Expertisen und geben Ihnen damit die quantitative Beurteilung Ihrer wertvollen Optiken und Gerätschaften an die Hand. Mit unseren Angeboten unterstützen wir Sie bei Planung, Umsetzung in allen Fragen zur Sicherheit.

Analyse und Arbeitsbereich für opto-elektronische Komponenten

Im Arbeitsbereich für Optoelektronik testen wir von uns entwickelte Steuerelektonik für astronomische Antriebe und photographische Aufnahme-Elektroniken.

Hier wird auch das von Ihnen eingesandte elektonische Equipment auf Funktionalität getestet.

Desweiteren können hier entsprechende Modifikationen und Reparaturen durchgeführt werden.

Simulationsbereich für Prototyp-Entwicklung

Ebenso wie es im Analysebereich darum geht, die Komponenten und Module auf "Herz und Nieren" zu prüfen, werden in diesem Arbeitsgang parallel entsprechende Simulationen auf das zu erwartende Ergebnis durchgeführt. Dies erlaubt schon im Vorfeld eine weitgehend funktionstüchtige Schaltungsentwicklung

Layoutprüfung

Um mechanische Unstimmigkeiten von Schaltungsbahnen auszuschließen, erfolgt in diesem Bereich die Oberflächenkontrolle jeweiliger Layouts, sofern diese nicht in Wrap-Technik durchgeführt wurden. Eine hochqualitative Gewährleistung ist dadurch sicher gestellt.

Oberflächenanalyse Optik

Jede kleinere Optik wie Planoptik jeglicher Art, Einzellinsen oder Gruppen wird auf Kratzer, Wischer, Schlieren und Spannungen überprüft. Sehr enge Toleranzen gemäß optischer DIN-Blätter werden mit Spezialgeräten somit eingehalten und auch weit übertroffen.

Test- und Justierstrecke

Größere Optiken werden auf unserer Teststrecke auf Abbildungsqualität geprüft. Über eine Laser-Array-Messung werden hier auch sämtliche optischen und mechanischen Achsen in Übereinstimmung gebracht. Nur auf diese Weise ist ein System wirklich optimal kollimiert.

Die Test- und Justierergebnisse erhalten Sie ebenfalls durch Expertise bescheinigt.

Spektralphotometer zur Transmissions- und Reflexionsmessung

Als ein sehr wichtiges Merkmal ausgereifter Optiken ist die Kenntnis der Transmissionseigenschaften unter verschiedenen Licht-Einfallswinkeln. Gerade bei sehr komplex aufgebauten optischen Komponenten in Kaskadenanordnung ist die letztlich austretende Strahlungsintensität oft von entscheidender Bedeutung. Die vielfach propagierte "Vergütung" eines Systems reicht in solchen Fällen oftmals nicht aus, weshalb man sodann zu entsprechenden Multi- und Fullybeschichtungen zurückgreift. Wir messen Ihre Module auf Absorbtion bzw. Durchlass und rechnen die zuletzt austretende Lichtintensität für Sie durch.

Die Steuerung gezielter Durchlassbereiche für Licht unterschiedlicher Wellenlänge wird durch den optischen Einsatz entsprechender Interferenzfilter verwirklicht.

Ihre Exemplare sowie die in eigenem Portfolio angebotenen Filter "AOV-Interferenz" und "AOV-Absorbtion" werden ebenfalls mit unserem Spektralphotometer in einem Spekralbereich von (185-900) nm mit einer Auflösung von 0,06 nm gemessen. Eine Auswahl von Messergebnissen unserer Filter sehen Sie hier in den Kurvenverläufen mit entsprechender Filterbezeichnung.  Über den Zustand Ihrer Filter geben unsere Expertisen der gemessenen Bereiche genaue Auskunft.

Vereehrte Kundinnen und Kunden.

Wir können noch viel mehr für Sie tun. Erfahren Sie mehr bei einem persönlichen Gespräch oder senden Sie uns vorab Ihre Email. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

PayPal Logo
Druckversion | Sitemap
© AOV - Advanced Optical Vision